Brandschutz beachten
Räuchergefäße immer auf einer hitzebeständigen, nicht brennbaren Unterlage platzieren.
Niemals unbeaufsichtigt lassen – offene Flammen oder Glut können schnell Feuer fangen.
Kerzen oder Kohle von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Holz oder Papier fernhalten.
Richtige Lüftung & Raumklima
Räume regelmäßig lüften, um Rauchentwicklung zu vermeiden.
Personen mit Atemwegserkrankungen oder empfindliche Haustiere sollten vorsichtig sein.
Sichere Handhabung von Räucherkohle
Nur mit feuerfesten Pinzetten oder Zangen anfassen.
Kohle muss vollständig ausglühen, bevor sie entsorgt wird.
Kinder & Tiere schützen
Räucherwerk außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Glutreste sicher entsorgen, um Unfälle zu vermeiden.
Geeignete Räuchergefäße verwenden
Schalen mit Sand füllen, um Hitze besser abzuleiten.
Speziell gefertigte Räucherkelche oder -stövchen nutzen.
Bewusst Räuchern
Nur natürliche, qualitativ hochwertige Räucherstoffe verwenden.
Auf die eigene körperliche Reaktion achten und gegebenenfalls abbrechen.